Diesen Kurs bieten wir auf zwei Bahnen an: Kartbahn Sulgen TG und Race-Inn Roggwil
08:30 - 13:00 Uhr, Kartbahn Sulgen TG
In Sulgen steht uns die Kartbahn exklusiv zur Verfügung. Intensivtraining (4,5 Std) auf einer Kartbahn: Dieser Kurs eignet sich hervorragend, um die im Basiskurs «Knieschleifer» erlangten Fähigkeiten zu vertiefen und die Bremstechnik korrekt anzuwenden.
Geeignet für fortgeschrittene Fahrer, Hobby-Rennfahrer und Kursabsolventen vom Basiskurs, welche ihre erlangten Fähigkeiten vertiefen wollen.
Bike wird von uns zur Verfügung gestellt. Teilnahme mit eigenem Bike auch möglich. (Achtung: Bahnregeln sind einzuhalten)
Um 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen an der Kartbahn im Restaurant (exklusiv)
16:00 - 19:00, Race-Inn Roggwil, Brunnmatt 50, 4914 Roggwil oder
19:00 - 22:00, Race-Inn Roggwil, Brunnmatt 50, 4914 Roggwil
Öffentlicher Anlass (3 Std), Ihr werdet aber durch Jesko Raffin exklusiv betreut. Dieser Kurs eignet sich hervorragend, um die im Basiskurs «Knieschleifer» erlangten Fähigkeiten zu vertiefen und die Bremstechnik und Sitzposition korrekt anzuwenden. Es ist auch eine optimale Vorbereitung für dein nächster Event auf der Rennstrecke. Natürlich werde ich mein Wissen mit dem einen oder anderen Tipp weitergeben.
Geeignet für jeden der schon Pit-Bike Erfahrung mit sich bringt.
Fahrzeug wird von uns zur Verfügung gestellt. Teilnahme mit eigenem Bike auch möglich. (Achtung: Bahnregeln sind einzuhalten)
Getränke und kleine Snacks stehen vor Ort zur Verfügung.
Voraussetzungen für alle Pit-Bike Knie Kurse:
- Die Motorradbekleidung sollte dem Sicherheitsstandard entsprechen.
- Lederschutzbekleidung 1-teilig oder 2-teilig (mit Knieschleifer von Vorteil)
- Motorradstiefel sind Pflicht
Voraussetzung für Race-Inn Roggwil:
- Nur für Teilnehmer, die schon Pit-Bike Erfahrung mit sich bringen
Kursziel:
- Fun und Action
- Praktische Übungen mit den Pit-Bikes
- Vorbereitung auf die Rennstrecke
Inhalt und Theorie:
- Blicktechnik
- korrekte Sitzposition
- freies Fahren
Durchführung:
Die Motorradkurse werden bei jeder Witterung durchgeführt.
Die Kursdauer beträgt in Sulgen 4.5 Stunden und in Roggwil 3 Stunden.
Rückvergütung FVS (altersunabhängig): Für diesen Kurs gibt es keine Rückerstattung